Hier entsteht ein kleines "Tagebuch"
unserer Nordkap-Tour 2025

Skandinavienkarte

Unsere Runde durch Skandinavien


2025

Nordkap - der Weg ist das Ziel


von Dieter Lubenow

Freitag, 4. Juli 2025
"Ich war noch niemals auf Hawaii" – aber auch noch nicht am Nordkap. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr? Kurz bevor es losgehen soll, schiebe ich die BMW GS 80 aus der Garage, um die Alukoffer anzuschrauben. Eine Spur aus Öltropfen ziert danach den Weg ins Freie. Mein erster Blick fällt auf die Stelle, an der die Bremsleitung der Vorderradbremse neben dem Faltenbalg des rechten Standrohres im vorderen Kotflügel verschwindet. Dort tropft Öl herunter. Eine defekte Bremsleitung zwei Tage vor Abfahrt wäre jetzt äußerst unangenehm. Zu allem Überfluss ist es auch noch Freitagnachmittag - ein ungünstiger Zeitpunkt für einen Werkstattbesuch. Da kann nur noch der Motorradspezialist Heinz Bals helfen, der schon des öfteren einen meiner Motorradurlaube durch Versenden von Ersatzteilen in "alle Welt" gerettet hat.
Vorher mache ich allerdings im Stand noch ein paar Bremsproben mit der Vorderradbremse. Als ich so auf dem Motorrad sitze, wundere ich mich, dass ich nur mit den Fußspitzen auf den Boden komme. Na ja, im Alter schrumpft man wohl ein wenig. Eigentlich funktioniert alles und auch die Gabel taucht beim Wippen entsprechend tief ein. Aber da ist das Problem. Aus den Lüftungslöchern der Faltenbälge quillt bei jedem Eintauchen der Gabel Öl heraus, läuft auf die Kante des Kotflügels und tropft auf den Boden. Also ist es Gabelöl und kein Bremsöl. Das ist auch nicht besser! Die GS 80 war kürzlich erst bei Heinz Bals zur "Erholung", inklusive dem Wechsel aller Flüssigkeiten. Kurzer Anruf beim ihm: "Muss ich mir da Gedanken machen?" "Ja, solltest Du. Komm noch her, wir schauen mal."
Ich mache mich sofort auf den Weg nach Päpinghausen. Heinz verschiebt mal wieder seinen Feierabend nach hinten und schaut sich die Gabel aus der Nähe an. Aus den besagten Löchern in den Faltenbälgen kommt inzwischen kein Öl mehr heraus. Heinz löst die Schellen der Bälge, um sich die Simmeringe der Gabel anzuschauen. Sieht eigentlich o.k. aus. Auch beim kräftigen Einfedern der Gabel bleibt alles trocken. "Vielleicht war ein Fingerhut zu viel Öl in der Gabel. Beim Ablassen bekommt man manchmal nicht das komplette alte Öl heraus. Dann baut sich ein Druck auf und der sucht sich seinen Weg nach draußen", meint Heinz. Ich bin erst mal beruhigt, bekomme vorsichtshalber noch neue Simmeringe und einen Viertel Liter Gabelöl für unterwegs mit und verabschiede mich mal wieder mit einem großen Dankeschön. So haben wenigstens die neuen Reifen schon mal die ersten Kilometer hinter sich gebracht.